Judo Club Wiesbaden 1922 e.V.
Fachverein für Budosportarten

Aktuelles aus dem Verein

 

Mi, 22.03.2023, 10.26 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
STRONGER TOGETHER - Das Patenprogramm des JCW

Vor gut einem Jahr entstand in unserem Vereine eine Welle der Solidarität. Die Nachricht "Ein Bus voll mit ukrainischen Jugendlichen ist auf dem Weg nach Wiesbaden" verbreitete sich in unserem Reihen wie ein Lauffeuer.

Nun werden die Jugendlichen zu volljährigen Erwachsenen und benötigen eine andere Art von Hilfe und Betreuung.

So, 19.03.2023, 20.08 Uhr
|
von Tonja Bröder
 

Bürstadt, 18.03.23 - Am Samstag war der JCW mit der Jugend beim 11. Krümel Randori für Wettkampfeinsteiger der Jugend U10 m/w (Jg 14-15), und U12 m/w (Jg. 12-13) aktiv.

Di, 14.03.2023, 16.02 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
25. Bundesoffenes Pokalsichtungsturnier mU15

Backnang, 11.03.2023 - Philipp Goldschmidt startete beim 25. Bundesoffenes Pokalsichtungsturnier mU15 in der Gewichtsklasse bis 40 kg.

 

So, 05.03.2023, 19.10 Uhr
|
von Marcel Stebani
 
Artem Panaitov rundet das Ergebnis mit einer Bronzemedaille ab!

Hanna Sedlmair wird nach 2020 zum zweiten Mal Deutsche Meisterinnen und Helene Riegert verteidigt ihren Titel aus dem Vorjahr! Am 2. Wettkampftag erkämpft Artem Panaitov im Superschwergewicht, mit Platz 3, seine erste DM-Medaille. Ausführlicher Bericht folgt...

Mi, 01.03.2023, 09.18 Uhr
|
von Tonja Bröder
 

Petersberg, 25.02.2023 - Mit elf Athleten, davon sechs in der U13 und fünf in der U16, nahm der JCW traditionell am Rauschenbergturnier teil. Für einige war es tatsächlich der erste Wettkampf überhaupt, den sie richtig gut gemeistert und bei dem sie alles gegeben haben.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

Neue SIGNAL-Messenger-GRUPPEN "Trainingsausfall"

Meldet Euch bei der relevanten Abteilungsgruppen an, um aktuell, schnell und unkompliziert über kurzfristige Trainingsausfälle zu erfahren:

AIKIDO I JUDO I JU-JUTSU I KARATE I KENDO I KYUDO I PARKOUR

Schnuppertraining gewünscht?

Dann melde Dich hierüber an.

Der JCW im Überblick

Unser 1922 gegründeter Verein zählt zu einem der drei ältesten Budo-Vereine in Deutschland. Wir sind stolz darauf, eine traditionelle Institution in der hessischen Landeshauptstadt zu sein.

Aktuell erfüllen sich knapp 800 Mitglieder ihren Wunsch nach geistiger und körperlicher Fitness in einer unserer sieben Abteilungen.

Unsere Trainingsgruppen zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre, persönliche Ansprache, qualifizierte Trainer und differenzierte Leistungsangebote aus.

Kinder ab vier Jahren finden bei uns einen Spielplatz, der körperlichem Kräftemessen nach fairen Regeln und festen Ritualen einen angemessen Raum gibt.

Kinder und Jugendliche reifen körperlich und geistig, entwickeln Gemeinschaftsgefühl, erleben die sportliche Herausforderung und lieben den Wettkampf.

Menschen mit Handicap werden durch speziell ausgebildete Trainerteams in ihren Fähigkeiten bestärkt, fördern ihr Körpergefühl und trainieren in Gesellschaft.

Erwachsene, auch in hohem Alter, aktivieren im Training ihren Geist, schulen die Beweglichkeit und legen die Weichen in ein gesundes, langes Leben.

Das für Sie passenden Niveau finden Sie in unserer Breiten- oder Leistungsgruppe, als Einzel- oder Liga-Mannschaftskämpfer, im Stützpunkttraining des Hessischen Judo-Verbands oder bei allen anderen lizensierten Trainern.

Ob Sie

  • Judo - den sanften Weg auch für Menschen mit Handicap
  • Ju-Jutsu - als Selbstverteidigung und klassische Polizeisportart bekannt
  • Karate - die Kampfsportart, die den Weg der leeren Hand beschreitet
  • Aikido – das mit harmonischen Bewegungen partnerschaftlich agiert
  • Kendo – den Weg des Schwertes
  • Kyudo – den Weg des Bogens
  • Parkour – die Freiluft-Bewegungskunst über Hindernisse hinweg

als Ihren persönlichen Favoriten zählen: als Vereinsmitglied können Sie „über den Tellerrand“ schauen und mit nur einem Mitgliedsbeitrag das gesamte Vereinsangebot nutzen.


Philosophie

Grundlage aller Budo-Sportarten ist der Respekt vor seinen Trainingspartnern. Der stets verantwortungsbewusste Umgang miteinander stellt somit die Basis dar, auf welcher wir miteinander trainieren und leben können.

Wer diesen Gedanken konsequent weiterdenkt, der wird sich unserem Verständnis von nachhaltiger Jugendarbeit anschließen. So streben wir auch in unseren Wettkampfgruppen nicht nach schnellem Erfolg, sondern legen Wert auf eine breite Ausbildung. Der langfristige Erfolg - und dazu gehört insbesondere die besondere Berücksichtigung der Gesundheit der Athleten sowie ihrer schulischen Leistungen - bestätigt uns in diesem Weg. Zweifellos werden Sie uns dabei zustimmen.

Eine stetige Betreuung durch die gesamte Jugend hindurch, unterstützt durch begleitetes Krafttraining, ist in unseren Augen der Garant für den Erfolg... wie auch immer Sie Sich Ihre Ziele gesteckt haben.

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann schauen Sie auf unsere Sportarten-Rubriken, unter denen Sie Vielfältige Informationen erhalten. Oder:

© 2004 - 2023 Judo Club Wiesbaden 1922 e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Powered by Contao | Design by graefdesign & dh-design.net