Judo Club Wiesbaden 1922 e.V.
Fachverein für Budosportarten

Aktuelles aus dem Verein

 

Mi, 18.06.2025, 09.22 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
Saisonrückblick Oberliga 2025

Auch in der Saison 2025 hat unser Männerteam in der Hessenoberliga wieder eine starke Leistung gezeigt. Am Ende steht, wie schon im Vorjahr, ein verdienter zweiter Platz. Besonders bemerkenswert ist das Ergebnis, wenn man sich den Verlauf der Saison anschaut.

Neuer Anfängerkurs Kendo ab Oktober 2025

Mi, 11.06.2025, 10.34 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
Freitags abends in der Gutenberg-Schule

Kendo ist eine Kampfkunst, die jeder ausüben kann. Unabhängig von Alter, körperlicher Konstitution oder Fitnessgrad, gilt Kendo als umfängliche Möglichkeit, sich ganzheitlich (sportlich und mental/persönlich) ein ganzes Leben lang weiter zu entwickeln.

Zum Erlernen dieser Fähigkeiten, laden wir alle Interessierten zu einem Anfängerlehrgang unter der Leitung von Mathias Pürthner (4. Dan) ein >> Details

 

Ronneburg, 08.06.2025 - Am Pfingstsonntag versammelten sich rund 50 Judoka im Alter von 4 bis 50 Jahren – mit und ohne Behinderung – auf der Ronneburg zu einem inklusiven Judo-Event, das mittlerweile fester Bestandteil im Kalender der Wiesbadener ID-Judoka ist.

Anfeuern der Frauen beim Bundesliga-Heimkampftag

So, 25.05.2025, 16.33 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
Samstag, 31.05. 15 Uhr

Am nächsten Samstag findet in der Sporthalle am 2. Ring der Bundesliga Heimkampftag der Frauen statt. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Fr, 23.05.2025, 16.06 Uhr
|
von Tonja Bröder
 

Mainz, 21.05.2025 - Judo, Jubel, Gänsehautmomente – die Special Olympics Landesspiele 2025 machten am Mittwoch ihrem Namen alle Ehre. Mitten im Geschehen: der Judo Club Wiesbaden 1922 e.V., der mit Trainerin Rebekka Perrier und einem starken Team von 10 Judoka in dem Teilnehmerfeld von 70 Athletinnen und Athleten vertreten war.

 

SIGNAL-Messenger-GRUPPEN "Vereinsarbeit" und "Trainingsausfall"

Melde Dich bei den SIGNAL-Gruppen an:

VEREINSARBEIT - Informiere Dich über aktuelle Projekte und konkrete Zeitpläne und biete Deine Hilfe direkt an

AIKIDO I JUDO I JU-JUTSU I KARATE I KENDO I KYUDO I PARKOUR - Erfahre aktuell, schnell und unkompliziert über kurzfristige Trainingsausfälle in der relevanten Abteilungsgruppe

Schnuppertraining gewünscht?

Dann melde Dich hierüber an.

Der JCW im Überblick

Unser 1922 gegründeter Verein zählt zu einem der drei ältesten Budo-Vereine in Deutschland. Wir sind stolz darauf, eine traditionelle Institution in der hessischen Landeshauptstadt zu sein.

Aktuell erfüllen sich knapp 800 Mitglieder ihren Wunsch nach geistiger und körperlicher Fitness in einer unserer sieben Abteilungen.

Unsere Trainingsgruppen zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre, persönliche Ansprache, qualifizierte Trainer und differenzierte Leistungsangebote aus.

Kinder ab vier Jahren finden bei uns einen Spielplatz, der körperlichem Kräftemessen nach fairen Regeln und festen Ritualen einen angemessen Raum gibt.

Kinder und Jugendliche reifen körperlich und geistig, entwickeln Gemeinschaftsgefühl, erleben die sportliche Herausforderung und lieben den Wettkampf.

Menschen mit Handicap werden durch speziell ausgebildete Trainerteams in ihren Fähigkeiten bestärkt, fördern ihr Körpergefühl und trainieren in Gesellschaft.

Erwachsene, auch in hohem Alter, aktivieren im Training ihren Geist, schulen die Beweglichkeit und legen die Weichen in ein gesundes, langes Leben.

Das für Sie passenden Niveau finden Sie in unserer Breiten- oder Leistungsgruppe, als Einzel- oder Liga-Mannschaftskämpfer, im Stützpunkttraining des Hessischen Judo-Verbands oder bei allen anderen lizensierten Trainern.

Ob Sie

  • Judo - den sanften Weg auch für Menschen mit Handicap
  • Ju-Jutsu - als Selbstverteidigung und klassische Polizeisportart bekannt
  • Karate - die Kampfsportart, die den Weg der leeren Hand beschreitet
  • Aikido – das mit harmonischen Bewegungen partnerschaftlich agiert
  • Kendo – den Weg des Schwertes
  • Kyudo – den Weg des Bogens
  • Parkour – die Freiluft-Bewegungskunst über Hindernisse hinweg

als Ihren persönlichen Favoriten zählen: als Vereinsmitglied können Sie „über den Tellerrand“ schauen und mit nur einem Mitgliedsbeitrag das gesamte Vereinsangebot nutzen.


Philosophie

Grundlage aller Budo-Sportarten ist der Respekt vor seinen Trainingspartnern. Der stets verantwortungsbewusste Umgang miteinander stellt somit die Basis dar, auf welcher wir miteinander trainieren und leben können.

Wer diesen Gedanken konsequent weiterdenkt, der wird sich unserem Verständnis von nachhaltiger Jugendarbeit anschließen. So streben wir auch in unseren Wettkampfgruppen nicht nach schnellem Erfolg, sondern legen Wert auf eine breite Ausbildung. Der langfristige Erfolg - und dazu gehört insbesondere die besondere Berücksichtigung der Gesundheit der Athleten sowie ihrer schulischen Leistungen - bestätigt uns in diesem Weg. Zweifellos werden Sie uns dabei zustimmen.

Eine stetige Betreuung durch die gesamte Jugend hindurch, unterstützt durch begleitetes Krafttraining, ist in unseren Augen der Garant für den Erfolg... wie auch immer Sie Sich Ihre Ziele gesteckt haben.

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann schauen Sie auf unsere Sportarten-Rubriken, unter denen Sie Vielfältige Informationen erhalten. Oder:

© 2004 - 2025 Judo Club Wiesbaden 1922 e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Powered by Contao | Design by graefdesign & dh-design.net