Judo Club Wiesbaden 1922 e.V.
Fachverein für Budosportarten

Aktuelles aus dem Verein

 

Mo, 27.02.2023, 18.00 Uhr
|
von Marcel Stebani
 
1. Bundesliga Frauen

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der neuen Saison!

Mit Start der Bundesliga 2023 treten unsere Frauen wieder im Judo-Oberhaus an - in der 1. Bundesliga. Und das ist nicht alles, was in 2023 neu ist...

Mo, 27.02.2023, 15.43 Uhr
|
von Marcel Stebani
 
Silber, Bronze und dreimal knapp am Edelmetall vorbeigeschrammt

Leipzig, 25.-26. Februar 2023 - Am vergangenen Wochenende wurden die nationalen Titelkämpfer der U18 ausgetragen. Knapp 400 Judoka, davon 215 Männer und 180 Frauen kämpften um den Titel des Deutschen Meisters. Am stärksten Vertreten waren die Landesverbände aus Nordrhein-Westfalen und Hessen, gefolgt vom gastgebenden Landesverband aus Sachsen und dem Bayersichen Judo-Verband. Insgesamt hat der JCW sehr gut abgeschnitten. Mit etwas mehr Glück hätten sich weitere drei unserer Sportler einen Platz auf dem Podium erkämpfen können, mussten sich aber mit starken fünften Plätzen zufrieden geben.

Di, 21.02.2023, 17.52 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
Himmelfahrt kann kommen

An Himmelfahrt können wir endlich wieder unser Gasshuku abhalten. Die Senseis aus Japan haben bereits zugesagt, nun freuen wir uns über die Anmeldung vieler Kendoka.

So, 05.02.2023, 19.37 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
IJF zeichnet Engagement für ukrainische Judogruppe aus mit IJF Judo Award 2022 aus

Wir sind überwältigt von der Honorierung unserer Vereinsarbeit durch die IJF (International Judo Federation) in der Rubrik Judo for Peace.

So, 05.02.2023, 15.34 Uhr
|
von Tonja Bröder
 
JCW-Ehrenmitgliedschaft für Lothar Strecker

Im Rahmen der Hessischen Einzelmeisterschaften U21, die unser Verein am heutigen Sonntag ausgetragen hat, wurden Tanja Di Tavi und Lothar Strecker vom Hessischen Judo Verband geehrt.

Neue SIGNAL-Messenger-GRUPPEN "Trainingsausfall"

Meldet Euch bei der relevanten Abteilungsgruppen an, um aktuell, schnell und unkompliziert über kurzfristige Trainingsausfälle zu erfahren:

AIKIDO I JUDO I JU-JUTSU I KARATE I KENDO I KYUDO I PARKOUR

Schnuppertraining gewünscht?

Dann melde Dich hierüber an.

Der JCW im Überblick

Unser 1922 gegründeter Verein zählt zu einem der drei ältesten Budo-Vereine in Deutschland. Wir sind stolz darauf, eine traditionelle Institution in der hessischen Landeshauptstadt zu sein.

Aktuell erfüllen sich knapp 800 Mitglieder ihren Wunsch nach geistiger und körperlicher Fitness in einer unserer sieben Abteilungen.

Unsere Trainingsgruppen zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre, persönliche Ansprache, qualifizierte Trainer und differenzierte Leistungsangebote aus.

Kinder ab vier Jahren finden bei uns einen Spielplatz, der körperlichem Kräftemessen nach fairen Regeln und festen Ritualen einen angemessen Raum gibt.

Kinder und Jugendliche reifen körperlich und geistig, entwickeln Gemeinschaftsgefühl, erleben die sportliche Herausforderung und lieben den Wettkampf.

Menschen mit Handicap werden durch speziell ausgebildete Trainerteams in ihren Fähigkeiten bestärkt, fördern ihr Körpergefühl und trainieren in Gesellschaft.

Erwachsene, auch in hohem Alter, aktivieren im Training ihren Geist, schulen die Beweglichkeit und legen die Weichen in ein gesundes, langes Leben.

Das für Sie passenden Niveau finden Sie in unserer Breiten- oder Leistungsgruppe, als Einzel- oder Liga-Mannschaftskämpfer, im Stützpunkttraining des Hessischen Judo-Verbands oder bei allen anderen lizensierten Trainern.

Ob Sie

  • Judo - den sanften Weg auch für Menschen mit Handicap
  • Ju-Jutsu - als Selbstverteidigung und klassische Polizeisportart bekannt
  • Karate - die Kampfsportart, die den Weg der leeren Hand beschreitet
  • Aikido – das mit harmonischen Bewegungen partnerschaftlich agiert
  • Kendo – den Weg des Schwertes
  • Kyudo – den Weg des Bogens
  • Parkour – die Freiluft-Bewegungskunst über Hindernisse hinweg

als Ihren persönlichen Favoriten zählen: als Vereinsmitglied können Sie „über den Tellerrand“ schauen und mit nur einem Mitgliedsbeitrag das gesamte Vereinsangebot nutzen.


Philosophie

Grundlage aller Budo-Sportarten ist der Respekt vor seinen Trainingspartnern. Der stets verantwortungsbewusste Umgang miteinander stellt somit die Basis dar, auf welcher wir miteinander trainieren und leben können.

Wer diesen Gedanken konsequent weiterdenkt, der wird sich unserem Verständnis von nachhaltiger Jugendarbeit anschließen. So streben wir auch in unseren Wettkampfgruppen nicht nach schnellem Erfolg, sondern legen Wert auf eine breite Ausbildung. Der langfristige Erfolg - und dazu gehört insbesondere die besondere Berücksichtigung der Gesundheit der Athleten sowie ihrer schulischen Leistungen - bestätigt uns in diesem Weg. Zweifellos werden Sie uns dabei zustimmen.

Eine stetige Betreuung durch die gesamte Jugend hindurch, unterstützt durch begleitetes Krafttraining, ist in unseren Augen der Garant für den Erfolg... wie auch immer Sie Sich Ihre Ziele gesteckt haben.

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann schauen Sie auf unsere Sportarten-Rubriken, unter denen Sie Vielfältige Informationen erhalten. Oder:

© 2004 - 2023 Judo Club Wiesbaden 1922 e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Powered by Contao | Design by graefdesign & dh-design.net