Mega-Event: Die Deutschen Einzelmeisterschaften Ü30 am gestrigen Samstag
Ein Meer an Siegerehrungen
376 Medaillen gingen an diesem Tag in die Hände der Sieger über. 419 Judo-Veteranen waren in die hessische Landeshauptstadt angereist, um in der Sporthalle am 2. Ring eine große Wiedersehensparty zu feiern. Und, um sich auf der Matte zu messen.
Ob gerade mal 30 Jahre alt oder als Jahrgangsältester - ein stattlicher Herr mit Geburtsjahr 1938 - zahlreich waren sie gekommen und zeigten, was auch jetzt noch in ihnen steckt.
Als teilnehmerstärkste Kategorien entpuppte sich die Gewichtsklasse bis 81 kg. Sowohl bei der Alterklasse M1, M4 als auch M6 waren hier mit jeweils 12 Judoka die meisten am Start.
Über 70 Helferinnen und Helfern engagierten sich aus unserem Verein für diese Veranstaltung. Sie waren im Vorfeld in der Organisation aktiv, bauten die vier Wettkampfflächen auf und auch wieder ab, dekorierten die Halle, kümmerten sich um das leibliche Wohl an Kuchen-, Getränketheke und dem stark frequentierten Grill, waren als Kameramann aktiv, behielten als Tischbesetzung den Überblick, zauberten als Gratulanten bei der Siegerehrung ein breiteres Lächeln auf die Lippen der Medaillengewinner, sorgten für die Verpflegung der Kampfrichter, sicherten die medizinische Betreuung, hatten die reibungslose Organisation im Blick und sorgten - allumfassend - für eine gelungene Veranstaltung.
Aus medaillentechnischer Sicht hat es sich ebenfalls gelohnt:
Die Goldmedaille holten sich Ulrike Stoll (F5, bis 48 kg) und Stefanie Schleuder-Kettler (F5, bis 52 kg). Bronze sicherte sich unser Judo-Abteilungsleiter Christoph Meister (M5, bis 73 kg). Falk Müller (M1, bis 73 kg) und Peter Model (M5, bis 90 kg) kamen jeweils auf Platz sieben.
Alle statistischen Einzelheiten sowie die Wettkampflisten findet ihr hier.
Und die besten Impressionen durch Fotos hier.