Judo Club Wiesbaden 1922 e.V.
Fachverein für Budosportarten

Über Judo mit Handicap

Das ist Judo mit Handicap

Unsere Judogruppe für geistig und körperlich behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es beim JCW seit ihrer Gründung im September 2003.

Neben den sportlichen Aktivitäten geht es um die Verbesserung der psychosozialen und gesellschaftlichen Situation durch Förderung von Kontakten und Kommunikation. Trainingsgrundlagen des Judo sind partnerschaftliche Boden- und Standtechniken, Gemeinschaftsspiele und Entspannungsübungen. Regelmäßige Gürtelprüfungen und Wettkampfteilnahmen runden unser Trainingskonzept ab.
Unser Motto: Freude an der Bewegung - Judo Breiten- und Rehasport für Menschen mit Handicaps - Ein Leben in Gemeinschaft.

 

Das Besondere in unserem Verein

Wir arbeiten eng mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zusammen. Junge Studentinnen und Studenten, mit Wahlfach Behindertensport, bereichern unsere Trainingseinheiten durch ihre fundierten Kenntnisse.
Insbesondere freuen wir uns, auf ein junges, dennoch erfahrenes Trainerteam zurückgreifen zu können, das für eine fundierte Ausbildung unserer Judoka sorgt. Neben den hervorragenden sportlichen Kenntnissen bringen unsere Trainer das notwendige fachliche Know-how und viel Einfühlungsvermögen mit. Das Team besteht u.a. aus Rebekka Perrier (Physiotherapeutin), Vera Willner (Lehrerin) und Tanja Strecker (Ergotherapeutin, Mitglied des Bundesligateams Frauen).

 

Wettkämpfe

Wie viele andere Sportler nehmen einige unserer Judoka mit Handicap gerne an Wettkämpfen teil. Solche Events sind tolle Gelegenheiten, die erlangten Fähigkeiten zu testen. Sie stärken den Zusammenhalt der Trainingsgruppe und wenn dann noch tolle Erfolge erlangt werden, macht es gleich dreifach so viel Spaß.

 

Wer kann es erlernen?

In unserer Judogruppe für geistig und körperlich Behinderte trainieren Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene geschlechtergemischt.

 

Die sportliche Ausstattung

Diese ist keine andere als bei nichtbehinderten Judoka. Die Sportler sind bei der Ausübung der Sportart barfuß, tragen einen Kimono-ähnlichen Judogi sowie Gürtel. Die Gürtelfarben bauen aufeinander auf von weiß (Anfänger Kyu-Grad) über schwarz (Dan-Grad) bis hin zu rot (Meistergrad). Die nächst höhere Graduierung wird durch eine Prüfungen erreicht.

 

Das kostet es

Behinderte zahlen in unserem Verein einen ermäßigten Monatsbeitrag. Die Gebühren für den Judo-Pass und die Jahressichtmarke sind über den HBRS abgedeckt. Desweiteren fallen Kosten für den Judoanzug und –gürtel (ab 15 €) an.

 

Trainingszeiten

finden Sie hier.

 

Dachverbände, weitere Informationsquellen

Wir sind in folgenden Verbänden organisiert:

© 2004 - 2023 Judo Club Wiesbaden 1922 e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Powered by Contao | Design by graefdesign & dh-design.net